
Berlin Startups interviewt Mitgründerin Anja Vedder

Richard Büssow im SET Hub Podcast „Volle Energie voraus“

CHEMIETECHNIK Magazin
Digitalisierung chemischer Anlagen
Unsere Vision bei Industrial Analytics ist das autonome Kraftwerk oder die autonome Anlage. Gerade die chemische Industrie ist offen für den digitalen Wandel und die Automatisierung von Prozessen.
Im Interview mit Thomas Krügers, Geschäftsführer von Actemium Cegelec Services, dem führenden Full-Service-Dienstleister der chemischen Industrie, erläutert dieser Artikel die Möglichkeiten und Potenziale der Automatisierung.
Chemieparks bestehen aus einer Vielzahl von Maschinen, Tanklagern, Pipelines und Prozessen, die Sensoren enthalten und sekündlich Daten aufzeichnen. Nur wenn eine solche Datenflut richtig sortiert und mit Komprimierung, Datenvorselektion und Logik auf der Maschine versehen wird, kann eine nachträgliche Analyse effektiv und genau sein.
Es geht aber auch darum, die Digitalisierung von Systemen auszubauen. So wird unser PlantWalk im Artikel ausführlich beschrieben. Mit dem mobilen Gerät ist es möglich, Anlagenrundgänge zu digitalisieren und damit zuvor manuell erfasste Daten zu digitalisieren und somit in der allgemeinen Steuerung der Anlage und unserer KI für vorausschauende Wartung und Wartungsautomatisierung verfügbar zu machen.
Der Use Case bei Actemium macht deutlich, dass es in der chemischen Industrie keinen einheitlichen Ansatz gibt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Anlagenbetreiber und Startup ist notwendig, um Lösungen anzupassen und so das optimale Produkt für die jeweilige Situation zu gestalten.
Wir danken Chemie Technick und Thomas Krügers für die Beiträge.
Den Link zum Artikel finden Sie hier:
https://www.chemietechnik.de/anlagentechnik/automation/digitalisierung-von-chemieanlagen-287.html