
Innovative Wartung – Artikel energate

Anja Vedder im Deep Tech Berlin Interview

Smart Grid Challenge
Industrial Analytics nimmt mit Schneider Electric am Enerthon Hackathon 2021 teil
Industrial Analytics erreicht mit Schneider Electric das Finale der Enerthon-Challenge „NAGR – Nano grid home“. Clemens Pompeÿ von Impact Farm organisierte den 2-wöchigen Hackathon gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und dem Future Energy Lab.
Der Enerthon ist so konzipiert, dass er innerhalb von zwei Wochen einen Proof of Concept (PoC) vorweisen kann. In der ersten Woche geht es darum, die Bedürfnisse des Kundenunternehmens zu definieren und darauf basierend eine geeignete Lösung zu prototypisieren. In der zweiten Woche erhalten die Teams die Möglichkeit, diesen Prototyp mit dem Feedback des Kunden zu optimieren und einen Business Case mit einem Business Model Canvas zu entwickeln.
Schneider Electric suchte nach einem Prototyp für ein intelligentes Planungstool für ein Nano-Grid-Haus für Installateure von Photovoltaik. Das System soll eine Wärmepumpenanlage für eine Wohneinheit, eine Photovoltaikanlage und ein Elektroauto umfassen. Die Lösung sollte aktualisierbar sein, um den Betrieb des Nanogrids bei bester Effizienz zu optimieren. Dafür erhielten die Teams die technische Dokumentation und Modulbezeichnungen. Die Finalisten hatten die Möglichkeit, ihre Lösung am Demotag auf dem dena Energiewendekongress vorzustellen.
Nach zwei Wochen zeigte Industrial Analytics seinen Prototyp und Business Case für Schneider Electric zur Lösung dieser Herausforderung, die nicht nur ein Planungstool, sondern auch eine Plattform umfasste, die Hausbesitzern ein One-Stop-Shop- und Optimierungstool bot. Industrial Analytics freut sich auf die Zusammenarbeit mit Schneider Electric bei zukünftigen Projekten.
„Jedem der vier Teams ist es gelungen, hochinteressante Lösungen für unsere Herausforderung zu schaffen. In der kurzen Entwicklungszeit, die auch das Enerthon ausmacht. Für uns war entscheidend, dass NanoIT die vielfältigen Zusammenhänge im Nano Grid Home wirklich durchdringen und verstehen konnte“, sagt Josef Karl, Digital Power Leader DACH bei Schneider Electric.