
Richard Büssow im Interview mit Ambivation

Seed Funding erreicht
Industrial Analytics schließt Seed-Finanzierung erfolgreich ab
Über industrielle Analytik
Industrial Analytics ist ein AI-IoT-Unternehmen, das Online-Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen in der Prozessindustrie anbietet. Die Firmengründer waren zuvor mehrere Jahre bei MAN Diesel & Turbo, einem Turbomaschinenhersteller, tätig. Mitbegründer ist auch Prof. Friedrich vom Hasso-Plattner-Institut (HPI). Auf dem Gebiet des maschinellen Lernens besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem HPI in Potsdam. Die von Industrial Analytics speziell für große Turbomaschinen entwickelte vertikale Lösung umfasst sowohl die Datenerfassung und -vorverarbeitung als auch die Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur und die Datenauswertung. Die Hauptinnovation dieser Lösung ist die Integration von akustischen und Vibrationssignalen sowie die Verwendung von physikalischen Modellen von Maschinen und Anlagen. Mit dem „TurboMonitor“ können Betreiber ihre Betriebskosten senken, indem sie ihre Anlagen effizienter betreiben und Wartung und Instandhaltung optimieren.
Die Frühphasenfinanzierung in Höhe eines siebenstelligen Betrags wurde in offener Form gemeinsam zu gleichen Teilen von Senovo, einem erfahrenen Venture Capitalist für B2B- und SaaS-Geschäftsmodelle (Software-as-a-Service) und der BFB Brandenburg Kapital GmbH durchgeführt. Neben dem HPI Seed Fund engagiert sich auch ein Business Angel im Unternehmen. Industrial Analytics nutzt Büros im SAP Data Space.
„Wir freuen uns, dass wir Senovo und Brandenburg Kapital als Investoren gewinnen konnten. Das stärkt das Vertrauen unserer Kunden und gibt uns die Möglichkeit, unser operatives Geschäft weiter auszubauen“, sagt Anja Vedder, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Industrial Analytics .
„Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung für die Industrie. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Kombination aus datengetriebenen Ansätzen und tiefgreifender Erfahrung in der Überwachung von Industrieanlagen die Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Realisierung von Effizienzgewinnen sind. Deshalb freuen wir uns sehr darüber.“ das sehr erfahrene Team von Industrial Analytics auf diesem Weg begleiten kann", sagt Markus Grundmann von Senovo.
Über Senovo
Senovo ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die sich auf B2B-SaaS-Investitionen in der Frühphase konzentriert. SaaS-Geschäftsmodelle werden den B2B-Softwaremarkt verändern und dominieren. Senovo finanziert herausragende Unternehmer und Teams, die in diesem dynamischen Umfeld marktführende Produkte entwickeln und engagiert sich meist schon kurz nach Produkteinführung.
Über die BFB Brandenburg Kapital GmbH/ Investitionsbank des Landes Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) verwaltet verschiedene Investmentfonds, die wachstums- und innovationsorientierte Unternehmen mit Sitz und/oder Betrieb in Brandenburg finanzieren. Die Fondsmittel für den im Auftrag des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums eingerichteten Frühphasen- und Wachstumsfonds werden derzeit aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. Bis heute hat die Investitionstätigkeit der ILB mehr als 200 Unternehmen mit einem Fördervolumen von rund 220 Millionen Euro zum Wachstum verholfen. Rund 8.400 moderne Arbeitsplätze wurden geschaffen oder gesichert. Die von der ILB verwalteten Fonds decken das gesamte Spektrum von Venture Capital-Finanzierungen in der Gründungsphase und frühen Wachstumsphase bis hin zu Mezzanine-Finanzierungen für etablierte mittelständische Unternehmen ab. Darüber hinaus haben private Investoren bisher mehr als 400 Millionen Euro in die Unternehmen investiert.
Über den HPI Seed Fund
Der im Herbst 2015 gegründete HPI Seed Fund ergänzt das Angebot der HPI School of Entrepreneurship um eine finanzielle Starthilfe für Gründungsvorhaben. Seit dem Start wurden 17 Investments in HPI Start-ups getätigt, die meisten davon im B2B-Bereich.