
Richard Buessow bei IoT+ Coffee Break Künstliche Intelligenz

Bitkom Policy Pitch mit SPD Olaf Scholz und Anja Vedder

IoT+ Coffee Break Artificial intelligence
Interview und Webinar mit Richard Büssow
IoT+ lud zum Kaffeekränzchen und wir waren mit von der Partie. IoT Anwendungsfälle sind zahlreich dementsprechend ist es notwendig Klarheit zu schaffen und das geht am Besten wenn man an konkreten Beispielen technologische Möglichkeiten mit Wirtschaftlichkeit vergleicht. In diesem Falle stand das Thema Künstliche Intelligenz und die Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeiten der Technologie im Fordergrund.
Drei Speaker und drei Themen standen an. Den Anfang machte Steffen Wittkamp, Senior Consultant Data Science bei neusta Unternehmensgruppe. Steffen stellte den hetida designer vor, ein von neusta entwickeltes Open Source Data Science / KI Tool, mit dem neusta es ermöglicht in Projekten Fachanwendern wie zum Beispiel Wartungs-Ingenieuren eigene Data Science Lösungen zu entwickeln, auf aktuellen Betriebsdaten zu verproben und sofort produktiv zu werden. Im tool von neusta können Data Science Workflows sowohl grafisch aus vorhandenen Komponenten komponiert als auch komplett eigene Komponenten auf Python-Basis entwickelt werden. Das ermöglicht eine direkte Zusammenarbeit von Data Scientists und versierten Fach-Anwendern.
Als zweiten Speaker war Sigrid Rögner, Head of Business Innovation & Ecosystem bei IDS Imaging Development Systems GmbH an der Reihe. Mit Ihrem Titel: “KI und die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups – Hype oder echte Zukunftsvision?” stellte Sigrid an wichtiges und spannendes Thema vor.Im Augenblick florieren Startupveranstaltungen und jedes Unternehmen, was etwas auf sich hält baut eigene Startup Einheiten auf. Bei vielen der neuen Trends wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Automatisierung sind Startups ein Indikator, wie die Zukunft aussehen könnte. Aber wie läuft es tatsächlich mit der Zusammenarbeit in der Praxis und warum sind solche Kombinationen erstrebenswert – für Startups und gestandene Unternehmen? Das Ganze am praktischen Beispiel der IDS, erläuterte Sigrid Ihre Arbeit.
Zu guter Letzt Richard Büssow unser Gründer von Industrial Analytics IA GmbH. Richard sprach über unsere Technologie und Anwendungsfall im Klärwerk. Retrofitting ist nicht nur in aller Munde, sondern auch eine Maßnahme, um eine Produktion zuverlässiger zu machen und die Uptime zu steigern. Wir zeigen, wie mithilfe von zusätzlichen Schwingungssensoren und eingesetzter KI nicht nur die Lebenszeit einer Maschine verlängert werden kann, sondern auch Events vorgesagt werden können, die Wartungszyklen verlängert werden und Kosten reduziert werden.
Wir bedanken uns vielmals bei Fatlinda Nikqi von Coderitter GmbH and Falco Schuett.
Auf youtube könnt ihr das Ganze nochmals anschauen: https://lnkd.in/gG9JdDqV