
Industrial Analytics auf der E-World 2022 in Essen

Wie kann ein digitaler Zwilling helfen, den Anlagenbetrieb zu verbessern?

Unser Kollege Florian Stark schreibt, wie und warum KI erklärbar bleiben muss
Künstliche Intelligenz muss erklärbar bleiben
“Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben künstliche Intelligenz (KI) weiter auf die Agenda für Industrie und Wirtschaft gebracht. Fachkräftemangel, Personalausfälle durch die Covid-Pandemie, steigende Energiepreise und ein sich erwärmendes Klima erhöhen den Druck auf unzählige wirtschaftliche Bereiche. KI wird im Zusammenhang oft als potenzielle Abhilfe porträtiert und gleichzeitig mit enormer Skepsis behandelt.”
Unser Artikel welcher im März 2022 veröffentlicht wurde veranschaulicht unsere Forderung das KI nicht nur für einen kleinen Expertenkreis an Data Scientist zugänglich ist, sondern dass das Methoden und Herangehensweisen an die Datenverarbeitung von morgen auch immer verständlich erklärt werden.
Aus diesem Anspruch heraus engagieren wir uns in Seminaren, Aufklärungsseminaren und Informationsveranstaltungen welche KI für ein breites Spektrum zugänglich machen. Dieser Artikel soll diese Forderung und Notwendigkeit verdeutlichen.
Den Link zum Artikel auf LinkedIn findet ihr hier: