
Bitkom Get Started Startup-Frühstück

Industrial Analytics auf der E-World 2022 in Essen

Podcast "Business Unplugged" mit Anja Vedder
"Prescriptive Maintenance, der nächste Schritt zur Predictive Maintenance"
"Prescriptive Maintenance, der nächste Schritt zur Predictive Maintenance"
In dieser Folge spricht Johannes Pohl mit unserer Gründerin Anja Vedder über die spannenden Themen: Was motiviert eigentlich jemanden, ein Unternehmen zu verlassen und ein eigenes Start-up zu gründen? Wie sieht eine erfolgreiche Umsetzung mit einem Start-up aus? Was bedeuten all diese Schlagworte wie Predictive und Prescriptive Maintenance eigentlich?
Dr. Johannes Pohl ist selbst Gründer und Unternehmer der Unternehmensberatung Peopex, die sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Operations und Change Management beschäftigt. Für ihn spielt der Mensch in einem erfolgreichen Unternehmen eine zentrale Rolle. Diesem Aspekt widmet er sich auch in seinem Podcast „Business Unplugged“, in dem es um die Menschen hinter diesen Unternehmen geht.
Im Gespräch mit Anja lautet die zentrale Frage: Was ist Predictive oder Prescriptive Maintenance?
Predictive Maintenance beschreibt, wann Maschinen ausfallen und wann der beste Zeitpunkt ist, sie zu reparieren. Doch was braucht es, um dies umzusetzen?
"Eine Anomalie nicht nur vorhersagen, sondern auch vorschreiben. Ein Ereignis tritt auf, man muss sagen können, woher es kommt, warum es da ist und was zu tun ist?", sagt Anja Vedder. Für sie sind das die notwendigen Zutaten, um eine zuverlässige Maschine erfolgreich zu betreiben. Das Verständnis der Maschinen und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sind die Grundlage für Optimierungen und zukünftige Automatisierungen.
Ein Thema, viele Lösungen am Markt
Die technische Umsetzung solcher Lösungen kann sehr unterschiedliche Ansätze haben. Dabei ist es wichtig, nicht nur KI- oder statische Machine-Learning-Modelle anzuwenden, sondern auch Kenntnisse über die einzelnen Maschinen zu haben und die Anwendungsfälle zu verstehen. Worauf zu achten ist und warum nicht alle Maschinen gleich sind, beschreibt Anja am Beispiel Pumpen:
„Trotzdem ist es so, dass Pumpen in unterschiedlichen Anwendungen zu finden sind. Und diese großen Kompressoren, die wir uns anschauen, sind wirklich maßgeschneidert und einzigartig. Und deshalb hilft es an dieser Stelle nicht weiter zu sagen: I Ich habe eine große Datenbank, stattdessen muss ich in der Lage sein, ein Modell zu erstellen, das die individuelle Physik berücksichtigt, und dabei machen wir eine Modellanpassung, nicht basierend auf der physischen Größe, wie die Maschine konstruiert wurde, sondern wir Führen Sie eine Modellanpassung basierend auf den Daten durch."
Neben all diesen Fragen gibt Anja auch Tipps, was zum Erfolg ihres Unternehmens beigetragen hat, welche Vorteile Kooperationen zwischen Startups und Unternehmen haben und warum man auch die kleinen Erfolge feiern muss.
Podcast „Business Unplugged“ Folge 23