
PROCESS-Artikel – Drucklufteffizienz

IoT+ Coffee Break Künstliche Intelligenz

IoT+ Network session
Richard Buessow bei IoT+ Coffee Break Künstliche Intelligenz
IoT+ lud zu einer „Kaffeepause“ ein und wir folgten prompt. Die Diskussion wurde unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ organisiert und alle geladenen Gäste brachten ihre besondere KI-Geschichte an den Tisch. Steffen Wittkamp – Senior Consultant Data Science von team neusta Unternehmensgruppe – sprach über erklärbare KI und die Notwendigkeit, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, die an alle kommuniziert werden können: „Erkenntnisse aus Daten für alle“.
Aus einer anderen Perspektive sprach Sigrid Rögner – Head of Business Innovation & Ecosystem von IDS Imaging Development Systems GmbH. Sigrid betonte die Notwendigkeit, die Verbindung von KMU und KI kritisch zu diskutieren. Wir müssen den Bedarf an KI-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen kritisch hinterfragen, da Kosteneffizienz gerade für kleinere Unternehmen in Deutschland und Europa im Vordergrund steht. Unter dem Titel: „KI und die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups – Hype oder echte Zukunftsvision?“ Sigrid beleuchtete einen wichtigen Faktor bei der Diskussion über KI für Unternehmen.
Schließlich brachte unser Gründer Richard Büssow einen aktuellen Anwendungsfall von KI zur Maschinen- und Prozessüberwachung von der Industrial Analytics IA GmbH auf den Tisch und erklärte den menschlichen Faktor in einer technologischen Lösung. Richard betonte, dass wir die Idee überwinden müssen, Technologie um der Technologie willen zu bauen. Technologie sollte das Werkzeug sein, um zu einer nachhaltigeren und gesünderen Art und Weise zu gelangen, wie wir produzieren und konsumieren. Der Anwendungsfall von KI für eine Luftgebläseüberwachung in der Kläranlage der Berliner Wasserbetriebe zeigte die Notwendigkeit, KI zu entwickeln, die den Benutzer wirklich befähigt und von repetitiven Arbeiten entlastet. Das Ziel sollte das autonome Werk sein, in dem sich die Mitarbeiter auf die Verbesserung von Prozessen und Produktion konzentrieren können, anstatt sich mit sich wiederholenden Aufgaben zu beschäftigen.
Falls Sie diese spannende Diskussion verpasst haben, machen Sie sich keine Sorgen und sehen Sie sie sich hier an: https://lnkd.in/gG9JdDqV
Wir bedanken uns auch für die tolle Moderation durch Fatlinda Nikqi (sie/ihr) von der Coderitter GmbH und Falco Schuett.
Wir freuen uns auf die nächste Session!