
Künstliche Intelligenz muss erklärbar bleiben

Maintainer Innovation Award

Unser Artikel über digitale Zwillinge deckt die Potenziale auf
Wie kann ein digitaler Zwilling helfen, den Anlagenbetrieb zu verbessern?
„Das Interesse an digitalen Zwillingen wächst stetig. In der Fertigungs- und Industriebranche wurde der digitale Zwilling zu einer beliebten Strategie zur Digitalisierung von Maschinen und Prozessen. Wenn wir uns die Technologie genauer ansehen, stellen wir einen hybriden Ansatz vor, der First-Principle-Modelle und maschinelles Lernen zum digitalen Zwilling kombiniert, und diskutieren, wie die Technologie eingesetzt werden sollte, um den Anlagenbetrieb am effizientesten zu verbessern.“
Der digitale Zwilling aus Hybridmodellen unter Verwendung von First-Principle-Modellen ist das Rückgrat unseres analytischen Stacks. Ziel des Artikels ist es, besser zu erklären, wie ein digitaler Zwilling die Anlagenverfügbarkeit und die Effizienz von Prozessen verbessern kann.
Mit der Präsentation unserer Anwendungsfälle in dem Artikel wollten wir das Bewusstsein für den begehrten Wert schärfen, den digitale Zwillinge der Prozessindustrie bringen können.
Der Artikel ist auf Linkedin unter diesem Link abrufbar:
https://www.linkedin.com/pulse/how-can-digital-twin-help-improve-plant-operation-/